Lus
Hallo
Ich habe mir eine Kanalerweiterung für meine Graupner-Anlage gebaut. Wahrscheinlich geht sie auch für Futaba, aber das müsste ich testen.
Im Sender ist ein Modul, das anstelle eines Schalters oder Schiebers in die Kanalsteckleiste eingesteckt wird und aus einem Kanal 8 macht.
Das Modul hat 4 Knöpfe und ein LCDisplay. Mit zwei Knöpfen wählt man Servo 1-8, mit den anderen steuert man den gewählten Kanal. Drückt man beide Wahlknöpfe für 2 Sekunden gleichzeitig gelangt man ins Menu und kann für jedes Servo einstellen, ob es als Schalt- oder Proportionalkanal reagieren soll.
Der Prozessor überträgt die Befehle dann in einen Code, den der Encoder, den man beim Empfänger einsteckt, entschlüsselt und auf die acht angeschlossenen Servos oder Fahrtregler verteilt.
Das Tolle am System ist, dass die Servopositionen empfängerseitig definiert sind, und nur bei Empfang eines eindeutigen Signals über Servonummer, Drehrichtung und Stellwinkel verändert werden. Somit treten auch bei Funkstörungen oder ähnlichen Zwischenfällen keine Wackler auf.
Nach langer Bauzeit ist das Ding endlich fertig und ich freue mich, es bald in einem meiner Modelle zu brauchen!
Es werden auch noch Bilder folgen!
Viele Grüsse aus der Schweiz!
P.S. im Laufe der Entwicklungs- und Testphase sind 3 Module entstanden, ich brauche aber nur eines. Falls jemand Interesse hat kann ich ev. die anderen beiden verkaufen, habe aber noch keine ganz genaue Vorstellung von Preis, Rechtslage ("EingriffF in den Sender"?) usw.
Ich werde es noch in den Marktplatz stellen, oder fragt bei Bedarf bei mir nach!
Ich habe mir eine Kanalerweiterung für meine Graupner-Anlage gebaut. Wahrscheinlich geht sie auch für Futaba, aber das müsste ich testen.
Im Sender ist ein Modul, das anstelle eines Schalters oder Schiebers in die Kanalsteckleiste eingesteckt wird und aus einem Kanal 8 macht.
Das Modul hat 4 Knöpfe und ein LCDisplay. Mit zwei Knöpfen wählt man Servo 1-8, mit den anderen steuert man den gewählten Kanal. Drückt man beide Wahlknöpfe für 2 Sekunden gleichzeitig gelangt man ins Menu und kann für jedes Servo einstellen, ob es als Schalt- oder Proportionalkanal reagieren soll.
Der Prozessor überträgt die Befehle dann in einen Code, den der Encoder, den man beim Empfänger einsteckt, entschlüsselt und auf die acht angeschlossenen Servos oder Fahrtregler verteilt.
Das Tolle am System ist, dass die Servopositionen empfängerseitig definiert sind, und nur bei Empfang eines eindeutigen Signals über Servonummer, Drehrichtung und Stellwinkel verändert werden. Somit treten auch bei Funkstörungen oder ähnlichen Zwischenfällen keine Wackler auf.
Nach langer Bauzeit ist das Ding endlich fertig und ich freue mich, es bald in einem meiner Modelle zu brauchen!
Es werden auch noch Bilder folgen!
Viele Grüsse aus der Schweiz!
P.S. im Laufe der Entwicklungs- und Testphase sind 3 Module entstanden, ich brauche aber nur eines. Falls jemand Interesse hat kann ich ev. die anderen beiden verkaufen, habe aber noch keine ganz genaue Vorstellung von Preis, Rechtslage ("EingriffF in den Sender"?) usw.
Ich werde es noch in den Marktplatz stellen, oder fragt bei Bedarf bei mir nach!