Sven Löffler
@ Tomy
Tut mir Leid, aber ich verstehe nicht, was du meinst ...
@ Seilbagger
Vielen Dank !

Das liest man gerne ! Kann ich aber nur zurück geben.
@Marcel
Vielen Dank. Ich glaube ich habe das soweit verstanden. Ich werde einfach mal eine kleine Skizze anfertigen.
Marcel2612
Ich habe mal schnell einen kleinen Plan erstellt, so müsste es eigentlich richtig sein.
Kette1zu8
Gibt es einen Grund, weshalb der Filter vor dem Ventil in der Druckseite sitzt? Viel besser wäre er in der Niederdruckseite hinter dem Ventil im Rücklauf platziert.
Marcel2612
Ja Markus, das hatte ich mir auch so gedacht. Der Filter von Leimbach soll nach Bauanleitung halt zwischen Pumpe und Steuerventilen sitzen. Ich persönlich hätte ihn wohl auch zwischen das Steuerventil und den Tank platziert, damit die Verunreinigungen gar nicht erst in den Tank hinein gelangen. Hab halt selbst keine praktischen Erfahrungen mit Hydraulik, darum habe ich mal auf Leimbach vertraut
CAT 365
Hallo ihr beiden ,
Danke für den Plan , kann ich gut gebrauchen
Vg
Björn
Fanuc
Zitat: |
Original von Marcel2612
Ja Markus, das hatte ich mir auch so gedacht. Der Filter von Leimbach soll nach Bauanleitung halt zwischen Pumpe und Steuerventilen sitzen. Ich persönlich hätte ihn wohl auch zwischen das Steuerventil und den Tank platziert, damit die Verunreinigungen gar nicht erst in den Tank hinein gelangen. Hab halt selbst keine praktischen Erfahrungen mit Hydraulik, darum habe ich mal auf Leimbach vertraut
|
Das geht aber nur wenn es tatsächlich auch ein Druckfilter ist. Sonst wie Du ihn zerschießen...
Sven Löffler
Habe mal gehört, dass sich so ein Ölfilter ganz einfach aus Filtermaterial von Dunstabzugshauben basteln läßt. Hat da jemand Erfahrung ?
Vielen Dank auch für den Plan.
Kette1zu8
Kannst du vergessen! Ein Ölfilter filtert 25µm, feinere sogar nur 10µm. Das Filtermaterial in Dunstabzughauben schafft das nicht.
Prinzipbedingt ist es vollkommen wurscht, wo der Filter im Kreislauf ist. Pflicht bei jeder Hydraulik ist, auf peinlichste Sauberkeit zu achten.
Sven Löffler
Ok, besten Dank !

Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich passende Filter bekomme, bzw. wie ich sie selber bauen kann ?
Kette1zu8
Dazu würde ich
BaggerMartin hier im Forum mal eine Nachricht schreiben!
Sven Löffler
Ok, danke. Mail ist raus.
JensR
> Prinzipbedingt ist es vollkommen wurscht, wo der Filter im Kreislauf ist.
Das ist nicht ganz korrekt. Für die Filterwirkung hast Du zwar recht, aber für die drei üblichen Positionen (Filter im Hauptstrom):
1. Saugleitung:
- Erschwert das Ansaugen der Pumpe, kann zu Kavitation/Aeration führen und Schäden/Lärm erzeugen
- filtert NICHT den Abrieb, den die Pumpe produziert
+ Filtert allen Dreck raus, den die Pumpe ansaugt
2. Druckleitung
+ Schützt Ventile, denn...
+ filtert auch Dreck, der in der Pumpe entsteht
- muss drucksicher sein = teuer
3. Rücklaufleitung
+ billig + einfach
+ normalerweise ohne Nachteile bezüglich des Systemdrucks
- filtert erst, wenn alles schon vorbei ist, das heißt Dreck kann bereits die Pumpe und Ventile gestört haben.
Marcel2612
Ah super Jens, danke für die Erklärung.
Dann scheint der Filter in der Druckleitung ja doch am besten aufgehoben zu sein. Der Filter von Leimbach muss das dann ja mindestens bis 15 Bar aushalten können.
Kette1zu8
@ Jens,
geb dir natürlich Recht! Wobei ich auch noch anmerken möchte, das ein Saugfilter vor der Pumpe eher als Grobfilter zu betrachten ist und als alleiniger Filter nicht ausreichend ist.
Bei Verwendung eines Druckfilters darauf achten, das dieser mit dem Druckbegrenzungsventil mit abgesichert ist.
Was auf alle Fälle gemacht werden sollte, ist ein Magnet im Tank. Das ist sowas von kostengünstig und magnetische Partikel bleiben im Tank.
Fanuc
Hallo Leute,
worüber reden wir. 150Ltr./min; 380bar, 70C° Oeltemperatur, 3 Schichtbetrieb. und jede Menge Hydromotoren und Schnellkupplungen die täglich geöffnet werden???????
Bau einen Rücklauffiflter 10-25my ein, nach 2Std. Laufzeit den Filter austauschen und gut ist.
Das Oel wird sowoeso ehr an Altersschwäche sterben als am Verschmutzungszustand.
Ein Magnet ist nicht schlecht. Sollte aber im Rücklauffilter sitzen, oder irgwndwo im Oelstrom.
PS. Wenn man sich Gedankten macht das der Abrieb der Pumpe(bei 15-40bar) die Ventile oder gar die Zylinder beschädigen könnte, würde ich mir lieber Gedanken über den Zustand der Pumpe machen.
Sorry aber ich find's halt ein bisschen übertrieben.
JensR
Druckfilter sind in der Industrie eigentlich nur bei empfindlichen Ventilen (Servoventilen) üblich.
Bei den geringen Drücken im Modellbau ist das aber gar nicht so abwegig - ich weiß allerdings nicht, was die erhältlichen Filter so abkönnen.
Rücklauffilter ist auf jeden Fall bewährt.
Kommt eben auch drauf an, wie der Rest des Systems aufgebaut ist. Abstreifer an den Zylindern, Belüftungsfilter am Tank (durch den schwankenden Ölstand wird Luft reingesaugt und rausgedrückt) und wie der Betreiber damit umgeht bei Wartung und Betrieb.
Georg, ich denke, auch in Modellbausystemen steckt genug Zeit, Geld und Herzblut, dass man sich da ruhig ein zwei Gedanken machen darf.
Sandokahn
Naja aber ebissel Filter ist nicht schlecht
Fanuc
>>Georg, ich denke, auch in Modellbausystemen steckt genug Zeit, Geld und Herzblut, dass man sich da ruhig ein zwei Gedanken machen darf.
Hallo Jens,
da geb ich Dir vollkommen Recht. Da meiste Dreck der echt Schaden anrichten kann kommt nach den Ventilen. Bei Reparaturen und Schnellkupplungen, und da ist ein simpler Rücklauffilter die beste Lösung.
Der Dreck kommt erst garnicht zurück in den Tank.
Der Abreib schädigt in einem Oelumlauf kein Ventil. Auch die kleinen im Modellbau nicht.
Bei hochsensiblen Servoventilen wie in meinen CNC Abkantpresse ist das narürlich was anders. Die muss ja auch auf 0,005 positionieren.
PS. Als Tankbelüftung sind simple Auslblassfilter aus den Pneumatik sehr hilfreich
Kawoom
Zitat: |
Original von Tomy113
Hallo,
Ich meine, bei den Orgi. sind sthalrohre hinten auf dem Auslegerdrauf, dadurch kommt dann das öl zu den zylindern |
Was hat das denn wieder mit der Ölfilterung zu tun???? Wenn du keine Ahnung davon hast, dann schreibe doch lieber nichts dazu!!!!!
Akerman H14B
....der wichtigste Filter ist der Tankentlüftungsfilter!!!!! Wird aber oft unterschäzt.
Gruss
Bernd