Matze
Hy Sven,
ich hoffe ja mal das du den ganzen Plaste Bruder Krahm noch aus Metall machst und ne Ordentliche Kette aufziehst?
Gruß
Matze
Sven Löffler
Hallo Matze,
den Unterwagen nehme ich so komplett wie er ist.
1. ist er vollkommen ausreichend was die Stabilität angeht und 2. sind die Ketten auch bestens geeignet. Es muß nicht immer Metall sein ...

Es gibt für den ZX 40 nämlich genau solche Ketten mit den Maßen. Ist allerdings eine Sonderausstattung.
tom
Hi Sven
Schönes Projekt
Jetzt weiß ich auch warum du an den kleinen net weiter kommst
Bin mal gespannt wie er aussieht wenn er fertig ist
Gruß Thomas
Sven Löffler
Hallo Thomas,
danke dir !
Neben dem 1:8er habe ich auch noch Sachen für Modellbaukollgen aus den Maßstäben 1:14 und 1:16 in der Mache. Es gibt also genung zu tun.
Sven Löffler
Nun bin ich wieder ein Stück weiter. Der Zylinder ist nun komplett fertig. Durch die Schlauch laufen 2 Kabel, die direkt zum Motor laufen. Als nächstes kommt die Befestigung des Zylinders ...

tom
Hi Sven
Was soll man da noch sagen ausehr super
Wann kommt das Modell in 1:87
Gruß Thomas
Sven Löffler
Hier geht es auch damnächst wieder weiter. Ich werden den Antrieb der Ketten auf Rollenketten umbauen. Dann sitzen die Motoren quer im Unterwagen. Die passenden Rollenkette habe ich auch schon. Leider fehlen mir noch 2 Kettenrädern. Die werden aber hoffendlich bald kommen
Dann werde ich mir so langsam mal Gedanken zur Hydraulik machen .... Geburtstag und Weihnachten stehen vor der Tür

Eigentlich wollte ich den Bagger nächstes Jahr in Michelstadt fertig haben. Naja, bis dahin ist ja noch etwas Zeit
Sven Löffler
Hallo zusammen,
habe mich heute um die Abdeckung der Kettenräder gekümmert. Die erste Abdeckung ist fertig. Sie ist CNC gefräst und besteht aus einer 20 mm dicken PVC Platte. Aber seht selbst:

Sven Löffler
Hallo zusammen,
hier soll es nun endlich auch mal wieder weiter gehen. Ich wollte mir die Tage nun endlich mal die Jung Pumpe bestellen.
Nachdem ich mich so ein bisschen durchgelesen habe, scheint die 4002 wohl die Beste Lösung für den Minibagger zu sein. Welche Bezeichnung ist das denn ? Ich werde bei denen nicht so ganz schlau.
Dann habe ich noch eine Frage: Mir ist aufgefallen, dass viele ihre Pumpe mit einem Brushless Motor antreiben. Ich denke mal das werde ich wohl auch machen. Welchen Motor + Regler könnte ihr da so empfehlen ? Ich wollte das gerne so bauen, sodass der Motor über der Pumpe sitzt. Die Kraftübertragung wollte ich dann mittels Zahnriemen machen. Was meint ihr dazu ?
Akerman H14B
Wenn du die Pumpe mit Zahnriemen antreiben willst kannst du einen innenläufer mit etwas höherer Drehzahl verbauen, und mit dem riemenantrieb untersetzen..
Gruss
Bernd
Sven Löffler
Ich wollte heute die Pumpe bestellen. Wollte die 4002er nehmen. Allerdings weiß ich nicht genau, welche Nr. das hier ist:
http://www.jung-fluid.de/mini.htm
Könnt ihr mir da helfen ?
Sven Löffler
Hallo zusammen,
habe eine Mail an Jung geschrieben. Die 4000er Bezeichnungen sind alte Art. Nrn. Die neue Bezeichnung der 4002er Pumpe lautet IPZ1-HR5 und kostet für Privatkunden 73,40netto + 8,50netto Versand.
Sven Löffler
Hier eine kleiner Geschichte zur Pumpe ...
Am 9.02. habe ich die Pumpe per Mail bestellt. Am 11. kam die Rechnung per Post. Am 11. habe ich dann auch gleich online den Betrag überwiesen. Als am 22. immer noch nichts angekommen war, habe ich mal eine Mail geschrieben. Darauf hat kam eine Entschuldigung. Das Geld wäre am 12. eingegangen. Sie hätte vergessen, die Pumpe raus zu schicken. Das würde in den nächsten Tagen passieren. Also ich weiß ja nicht ... wenn mir sowas passieren würde, würde ich das noch am selben Tag raus schicken ....
Heute, am 26.02, ist sie nun per UPS eingetroffen.
martin Huber
tolles modell
Gruß martin
JensR
Hi Sven!
Sieht gut aus, toll, dass es hier weitergeht
Warum hast Du die Motoren so eingebaut, dass die Bodenfreiheit verringert wird? Die haben doch ne exzentrische Welle, wenn Du die Motoren auf den Kopf stellst, hättest Du bestimmt 5mm mehr Bodenfreiheit?
Und welches Geheimnis steckt denn in dem weißen Zylinder?
Tschöö
Jens