Thorsten
Hi, hier mal ein paar Bilder von meiner Eigenbaufräse. Sie ist bestimmt nicht die schönste, aber das sollte sie aber auch nicht sein. Die Fräse ist fast komplett aus Stahl gefertigt und bringt inzwischen ca. 400 kg auf die Waage. Der Nutentisch wird demnächst noch gegen einen aus Stahl getauscht. Eine vierte Achse habe ich vor längeren auch angefangen zu bauen. Aus Zeitmangel ruht diese Baustelle aber momentan.
Die Achsen werden von DC-Servomotren angetrieben. Die Spindel hat eine Abgabeleistung von 1,5kW, brint max 12000rpm und hat eine ER25 Aufnahme (spannen bis max. 16mm). Die Fräse bringt es auf 8000mm/min im Eilgang, aus Sicherheitsgründen habe ich sie aber auf 4000mm/min begrenzt. In allen Achsen sind 25er Kugelgewindetriebe mit einer Steigung von 5mm verbaut. Die Linearführungen von Typ LH25 sind von NSK.
Verfahrwege in mm: X500 Y300 Z180
Die Fräse zu bauen hat viel Spaß gemacht, und ich konnte eine ganze Menge dabei lernen. Sozusagen lerning by doing...
Es wird auch bestimmt nicht die letzte Eigenbaufräse gewesen sein.
Wenn es Fragen geben sollte, dann raus damit.
Gruß Thorsten
hier ein paar nicht mehr ganz aktuelle Bilder von der Fräse










Die Achsen werden von DC-Servomotren angetrieben. Die Spindel hat eine Abgabeleistung von 1,5kW, brint max 12000rpm und hat eine ER25 Aufnahme (spannen bis max. 16mm). Die Fräse bringt es auf 8000mm/min im Eilgang, aus Sicherheitsgründen habe ich sie aber auf 4000mm/min begrenzt. In allen Achsen sind 25er Kugelgewindetriebe mit einer Steigung von 5mm verbaut. Die Linearführungen von Typ LH25 sind von NSK.
Verfahrwege in mm: X500 Y300 Z180
Die Fräse zu bauen hat viel Spaß gemacht, und ich konnte eine ganze Menge dabei lernen. Sozusagen lerning by doing...
Es wird auch bestimmt nicht die letzte Eigenbaufräse gewesen sein.
Wenn es Fragen geben sollte, dann raus damit.
Gruß Thorsten
hier ein paar nicht mehr ganz aktuelle Bilder von der Fräse









