Werner S
Hallo Achszerstörer ! (und welche es nicht werden möchten)
Es soll ja schon vorgekommen sein, dass die eine oder andere Radladerachse aus (vorerst) unerklärlichen Gründen ihren Geist aufgegeben hat. Kommt das bei demselben Modell öfters vor, so stellt sich die berühmte Frage, wieso? weshalb? warum? Es sind doch Metallzahnräder verbaut, Aussenplaneten, stabile Lager usw.
Ein Modellbaukollege der sich auch hier im Forum rumtreibt, hat vor Kurzem den Konstruktionschef eines bekannten Radladerherstellers gefragt, auf welche Achslasten die (Original) Radlader ausgelegt sind. Die Antwort:
Maximale Achslast = Eigengewicht des Laders
Da ich grundsätzlich nicht alles glaube, egal, von wem es erzählt wird, habe ich meine eigenen Versuche vorgenommen, und zwar an meinem eigenem Modell, einem
VOLVO L 220 E im Massstab 1:12 Ich möchte hier mal vorerst nur die statische Belastung der Vorderachse heraussstellen im Bezug auf das Eigengewicht des Modells. Das Modell ist zugegebenerweise weit schwerer, als es rechnerisch sein dürfte, das Verhältnis dürfte doch immer gleich sein. Also zunächst mal die Schätzfrage :
Welches Gewicht zeigt die Waage bei den jeweiligen Schaufelstellungen an? Die Hinterachse ist total entlastet, das Modell steht waagerecht.
Wie? Was? Ob man was gewinnen kann?
Natürlich, wer am nächsten dran ist, darf mir in Sinsheim ein Bier abnehmen. Die Rechenarbeit übernehme ich aber nicht
Gruss
Werner

Hier noch ein Bild zur Entstehungsgeschichte:

Es soll ja schon vorgekommen sein, dass die eine oder andere Radladerachse aus (vorerst) unerklärlichen Gründen ihren Geist aufgegeben hat. Kommt das bei demselben Modell öfters vor, so stellt sich die berühmte Frage, wieso? weshalb? warum? Es sind doch Metallzahnräder verbaut, Aussenplaneten, stabile Lager usw.
Ein Modellbaukollege der sich auch hier im Forum rumtreibt, hat vor Kurzem den Konstruktionschef eines bekannten Radladerherstellers gefragt, auf welche Achslasten die (Original) Radlader ausgelegt sind. Die Antwort:
Maximale Achslast = Eigengewicht des Laders
Da ich grundsätzlich nicht alles glaube, egal, von wem es erzählt wird, habe ich meine eigenen Versuche vorgenommen, und zwar an meinem eigenem Modell, einem
VOLVO L 220 E im Massstab 1:12 Ich möchte hier mal vorerst nur die statische Belastung der Vorderachse heraussstellen im Bezug auf das Eigengewicht des Modells. Das Modell ist zugegebenerweise weit schwerer, als es rechnerisch sein dürfte, das Verhältnis dürfte doch immer gleich sein. Also zunächst mal die Schätzfrage :
Welches Gewicht zeigt die Waage bei den jeweiligen Schaufelstellungen an? Die Hinterachse ist total entlastet, das Modell steht waagerecht.
Wie? Was? Ob man was gewinnen kann?
Natürlich, wer am nächsten dran ist, darf mir in Sinsheim ein Bier abnehmen. Die Rechenarbeit übernehme ich aber nicht
Gruss
Werner


Hier noch ein Bild zur Entstehungsgeschichte:
