andi
Hallo Leute,
meine Werkstattausrüstung ist bis jetzt beschränkt auf eine Proxxon Feinfräse FF 230, der Rest ist bis jetzt immen noch reine Handarbeit.
Alles was rund ist - ein mehr oder weniger großes Problem. Schau mich halt bei Zubehörhändlern um.
Felgen, Luftfilter, Drehgelenke, bei wachsendem können Hydraulikzylinder, Achsen usw. würde ich in Zukunft schon ganz gerne auch selber anfertigen. Wäre schön, wenn man nicht immer auf Standardmaße der Zubehörhändler zurückgreifen müßte, sondern so baut wie man die Teile halt wirklich benötigt.
Möchte mal sagen, ich stell mich nicht dumm an, lerne gerne dazu, aber drehen - bis jetzt null Ahnung.
Also, was für eine Drehe meint Ihr, wäre nicht schlecht.
Hab mir natürlich die anderen Diskussionen durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht.
Sollte schon was Vernünftiges sein, weil meine Fräse eigentlich schon wieder eher zu klein ist für meine Anforderung - siehe Zange für meinen Skidder. Möchte also lieber vorbauen und nicht in einem Jahr nach der nächsten schauen.
Vielleicht sollte ich noch eines dazusagen. Gekauft wird nur beim örtlichen Händler - und der vertreibt
Proxxon
Optimum
Was für Zubehör brauche ich für oben genannte Bauteil?
Sollte man beim Zubehör evtl. auf andere Hersteller zurückgreifen?
Was für eine Bildungslektüre ist wirklich gut?
Eure Meinung ist mir wirklich was wert.
Grüße Andi
meine Werkstattausrüstung ist bis jetzt beschränkt auf eine Proxxon Feinfräse FF 230, der Rest ist bis jetzt immen noch reine Handarbeit.
Alles was rund ist - ein mehr oder weniger großes Problem. Schau mich halt bei Zubehörhändlern um.
Felgen, Luftfilter, Drehgelenke, bei wachsendem können Hydraulikzylinder, Achsen usw. würde ich in Zukunft schon ganz gerne auch selber anfertigen. Wäre schön, wenn man nicht immer auf Standardmaße der Zubehörhändler zurückgreifen müßte, sondern so baut wie man die Teile halt wirklich benötigt.
Möchte mal sagen, ich stell mich nicht dumm an, lerne gerne dazu, aber drehen - bis jetzt null Ahnung.
Also, was für eine Drehe meint Ihr, wäre nicht schlecht.



Hab mir natürlich die anderen Diskussionen durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht.
Sollte schon was Vernünftiges sein, weil meine Fräse eigentlich schon wieder eher zu klein ist für meine Anforderung - siehe Zange für meinen Skidder. Möchte also lieber vorbauen und nicht in einem Jahr nach der nächsten schauen.
Vielleicht sollte ich noch eines dazusagen. Gekauft wird nur beim örtlichen Händler - und der vertreibt
Proxxon
Optimum
Was für Zubehör brauche ich für oben genannte Bauteil?
Sollte man beim Zubehör evtl. auf andere Hersteller zurückgreifen?
Was für eine Bildungslektüre ist wirklich gut?
Eure Meinung ist mir wirklich was wert.
Grüße Andi