Buergi
Nach langen Überlegungen, habe ich mich dazu entschlossen, mein erstes Unimog-Modell im Maßstab 1:8 endlich mal in Angriff zunehmen.

Als Vorlage soll mir ein Modell von der Fa. Schuco Maßstab 1:18 helfen.
Die Teile hab ich bei Modellbau Hafner bestellt. Nach einer endlos langen Wartezeit von gut 7 Wochen, konnte ich das Paket erwartungsvoll entgegen nehmen. Sofort wurde der Inhalt auf seine Richtigkeit geprüft

..... und dann ging es los .........
Als erstes wurden die Teile ( Fahrerhaus ,Ladefläche und Verdeck ) zusammen gestellt . Big Jim durfte natürlich probesitzen. grins
Buergi
upssss ..das Bild sollte natürlich auch dazu
unimog.jpg (76,25 KB)
Baggerkalle
Das wird ein schöner Unimog
Buergi
Die ersten Verschönerungsarbeiten sind fertig
Habe mich an der Schaltung versucht ......
Schaltung.jpg (75 KB)
und so sieht es eingebaut aus
FH-innen.jpg (75,46 KB)
Was haltet ihr davon ??
Baggerkalle
Das sieht doch sehr sauber aus , wen ich mal was in 1:8 bauen sollte wird es auch dieser Unimog .
Gruß Baggerkalle
bagger fabi
Hi,
schöne Arbeit hast Du da geleistet, macht spass sich die Detail´s anzuschauen.
Kalle, bevor Du was in 1:8 baust, machst Du erstmal deinen 5110,D11 und die beiden Dumper fertig

.
Gruss Fabian
Baggerkalle
Wann kommen neue bilder ???
Seilbagger
Hallo Buergi,
saubere Lötarbeit, die Hebel und vor alllem die Handbremse sehen super aus.
Buergi
Hallo zusammen ...
vielen Dank für Euer Lob
als nächstes habe ich mich mal an Aufsteigringen versucht
aufsteigring.jpg (79 KB)
aufsteigring1.jpg (86 KB
Big Jim BigJim.jpg (85,35 KB) durfte auch schon mal probesitzten
lieben Gruß
Dieter
Buergi
ach ja ..... mit den Bilder einstellen .... bin ich noch in der Übungsphase *grins * ...also nicht wundern
ne Hütte hat Big Jim ja auch ....
Gruss Dieter
Matze
Hy Dieter,
machst du den Mog mit Portal Achsen? Wenn du dir so viel arbeit mit Details machst, dann sollte auch der Antrieb Original sein. Oder?
Gruß
Matze
makau
Hallo Dieter
Klasse, dass Du einen alten Mog auf die Räder stellst. Die Messingteile schauen schon mal sehr gut aus. Weiter so!
Klar bin auch ich gespannt, welchen Antriebsstrang Du dem Mog spendierst. Schon erste Vorstellungen? Nehme an, dass Du haushälterisch mit dem Platz umgehen musst

? Freue mich auf die weiteren Baufortschritte.
Gruss,
Martin
Buergi
Hallo Martin und Matze
erstmal sorry das ich erst jetzt antworte , aber ihr wisst ja wie das ist ...viel Arbeit wenig Geld
Gedanken über Portalachsen habe ich mir auch schon gemacht ,aber da ich keine Drehbank zur Verfügung habe und das mein erstes Modell wird , habe ich mich dazu entschlossen erst mal auf Robbeachsen zurück zu greifen .
Habe auch schon wieder was getan, wie Ihr anhand der Bilder sehen könnt
Gruss Dieter
Baggerkalle
Hi der Wolfgang Mai aus bielefeld baut Robbeachsen auf Portalachsen um , Bei einen so schönen Modell !!!!