[1:8] Lokotrack LT80

Akerman H14B
hallo Kalle,
was ich mehr will? Da müssen richtige Steine Durch!!!!!! Teufel
Das war nur ein Brocken Sandstein. Ich wollte die Mühle noch nicht zu sehr belasten, da alles erstmal geheftet ist.

Gruss
bernd
Matze
Hy,

ich krieg einen zu viel. Der verschwindet drei Tage im Keller und schon fallen die ersten Brocken raus großes Grinsen Nicht schlecht, vor allem freut es mich das du dem Maßstab TREU geblieben bist... Wenn du jetzt noch nach Deutsschland ziehst können wir den ganzen Tag spielen 10 Sterne

Gruß

Matze
Baggerkalle
Aber nur ins schöne NRW . Matze
Akerman H14B
Zitat:
Original von Matze
Hy,

ich krieg einen zu viel. Der verschwindet drei Tage im Keller und schon fallen die ersten Brocken raus großes Grinsen Nicht schlecht, vor allem freut es mich das du dem Maßstab TREU geblieben bist... Wenn du jetzt noch nach Deutsschland ziehst können wir den ganzen Tag spielen 10 Sterne

Gruß

Matze



....oder du in die Schweiz, hab keinen Bock, meine werkstatt zu verschieben!!!

Gruss
bernd
Matze
@Kalle: NRW- Nur Regen Wetter? großes Grinsen
Baggerkalle
Wir haben hier in NRW auch Berge , nur das sie schwarz sind !!!
Akerman H14B
Moin moin,
hier mal noch die funktionsweise eines Backenbrechers.

Gruss
Bernd
Alucard
hy Bernd

großes Grinsen Respekt wir wollen bilder sehn!!!!!!!!!!!!!!!!!
makau
Hallo Bernd

Potz donner. Was heisst denn "nur Sandstein..." ist doch wesentlich eindrücklicher als Gipsplatten oder Styropor. 200kg passen zudem nicht mehr in eine Ikeatasche großes Grinsen
Was für ein Antriebsmotor hast Du da angebaut / vorgesehen? Speisung wohl via Steckdose nehme ich an...?
Schicke Dir bei Bedarf mal Granit in den Osten, gibts hier in Bern kiloweise... Freude Freue mich auf die weiteren Baufortschritte.

Gruss,
Martin
Akerman H14B
jajaja.....is ja gut großes Grinsen
wollte eigentlich Bilder einstellen, bin heute leider nicht soweit gekommen wie ich wollte! Aber morgen gibts Bilder!

Als antriebsmotor wollte ich eingentlich was 12 Völtiges nehmen, Marx GT500 oder was zeitgemasses, ohe Bürsten, mal sehen.....

Granit..... schild-wiegeil , immer her damit! Das wär dann gleich der härtetest. Kloppe

gruss
bernd
Alucard
Hy Bernd,

bald ist sie wieder kaputt wenn du Granit nimmst Freude
Akerman H14B
Hallo Christian,
es ist mir bewusst, dass da ungeheure Kräfte wirken, aber ich denke, da ich alles etwas grosszügig ausgelegt habe, dass dieses auch hält. (Hoffe ich) fröhlich

Gruss
Bernd
Alucard
Hy Bernd,

ja klar also ich denke das das alles halten wird wird bestimmt nur sehr schnell verschleißen alles ^^
Akerman H14B
so, wie versprochen, die Bilder. Bis auf ein paar kleine Details ist die Mühle fertig. Sobald ich weiss,wie genau der Antribsriemen aussieht, werde ich auf dem einen Schwungrad noch die nötigen Einstiche machen.

Gruss
Bernd
Liebherr 922
Hallo,

dein brecher sieht ja schon mal ganz super aus.
Aber eine fage hätte ich doch, ich verstehe noch nicht ganz so wie der nun arbeitet also wie er nun das Material bricht.


Gruß
Peer
Akerman H14B
hallo Peer,
das Prinzip ist einfach. Oben bei den beiden konischen Brechplatten wird das zu brechende Material eingefüllt. Die welle zwischen den beiden Schwungräder ist eine so genannte exzenter Welle, die die eine Brecher platte exzentrisch kreisen lässt. Durch diese Bewegung wird das Material gequetscht, oder eben gebrochen.

werde bei Gelegenheit mal ein Video machen, dann wird so manches klar.

Gruss
Bernd
andi
Hey Bernd,

Dein Brecher ist der absolute Hammer, wie kommt mann nur auf so was daß das Ding auch noch funktioniert. Respekt Respekt Respekt
Hast wohl das Orginal erst mal zerlegt oder wie?

Gruß Andi
Akerman H14B
oooch rotes Gesicht , ......nö, hab nur mal in einer kleinen Abbruch Firma gearbeitet, angestellt als Mechaniker, und wenn es was zu brechen gab, musste ich auf den Bock! Das war ein anderes Fabrikat, aber das prinzip war das gleiche!

Gruss
Bernd
Akerman H14B
Moin,
falls da ein Vibrations experte unter uns weilt, möge er sich bitte melden!
Ich überlege mir schon seit einiger zeit, wie ich das problem mit dem Aufgabetrichter löse. Beim original ist dieser zum Brecher hin leicht ansteigend, und das Material wird mittels Vibration transportiert, wo wir auch schon bein Thema wären. Ich bin der meinung, dass hierzu zwei erregerwellen nötig sind, die eine davon ca. 45 Grad nach vorne versetzt. Bin mir aber nicht ganz sicher, kenne das nur von den grossen Rüttelplatten (Wacker).
Wer rat weiss...........immer her damit. großes Grinsen

Gruss
Bernd
Baggerkalle
Unter dem auf gabetrichter ein kleiner E motor mit einem unwuchtgewicht , habe ich beimeinen auch geht super .

Baggerkalle