[1:8] Atlas 140.1

Sven Löffler
Hallo zusammen,

ich wollte euch mal meinen Atlas 140.1 Ladekran vorstellen. Baue schon einige Zeit an dem Kran. Der komplette Kran ist über Spindelantriebe angetrieben. Alle Motoren ( Faulhaber mit Planetengetriebe ) sitzen in den "Hydraulikzylindern". Das ist der aktuelle Stand. Als nächstes kommt das Sechskantprofil. Dieses werde ich aus Messingblech kanten. Wird sicher eine Sauarbeit. hammer

So, hier nun einige Fotos:

















Zum Schluß noch ein Video vom Kran in Arbeit:

Hier gehts zum Video ( MyVideo.de )
Akerman H14B
Hallo Sven,
erstmal gratulation zu deinem Kran, der sieht spitzenmässig aus.
10 Sterne
Frage: Hast du die Bolzen mit O-Ringen und einstichen gesichert, oder sieht das nur so aus?? verwirrt

Gruss
Bernd
Matze
Hy Sven,

nicht schlecht aber ich denke jetzt kommt mit den Sechskanten der Unbequeme Teil. Trotzdem ist das ein Wunderschönes Gerät

Gruß

Matze
Sven Löffler
Vielen Dank ! fröhlich

Als Erbauer bin ich selber immer etwas skeptisch. Augenzwinkern

Die Bolzen sind mit Einstichen und O-Ringen gesichert, richtig. Das funktioniert super ! top

Einige Bolzen müssen von der Länge noch angepaßt werden. Aber das ist das kleinste Problem.
Igab
Sieht sehr gut aus !!!
Sven Löffler
Vielen Dank Ingo ! Und das von einem Atlas Profi Augenzwinkern
Klaus B.
Respekt Sieht wirklich super aus.
Bei so schönen Bildern macht so ein Forum echt Spaß....weiter so.
Echt eine schöne Abeit.

Gruß aus Wetter Hessen Klaus
Sebastian S.
Hallo Sven,

wirklich ein geiles Geraet, dass du da gebaut hast! Herz
Koenntest du noch bisschen was zum Bau sagen?
Aus was fuer Material ist der komplette Kran, wie sind die Zylinder aufgebaut usw.... wuerde mich sehr stark interessieren.
Und noch eine Frage:
Wie hast du den Drehkranz aufgebaut? Mit Axialkugellagern oder wie?
Vielen Dank schonmal smile rotes Gesicht
Mannheimer2005
Hallo Sven

Schaut super aus. fröhlich

Endlich hat der mal etwas Farbe bekommen fröhlich
Kartoffel
Wow echt schick!

Aus was wie Material ist er den gebaut?


Gruß Thomas
Sven Löffler
Hallo Thomas,

vielen Dank ! fröhlich

Der Kran ist aus Alu, Messing und Kunststoff entstanden. Mittlerweile ist er übrigens fertig. Hier noch ein paar Fotos:







Sven Löffler
Habe gerade noch ein paar Bilder von der Bauphase gefunden:





JensR
Hi Sven!

Superteil! Wow!
Ich finde ja diese etwas kräftigeren Bordkrane sehr interessant! smile

Hast Du das Schwenken auch hydraulisch gelöst, oder ist der Schwenkzylinder "nur" Attrappe?

Viele Grüße
Jens
Sandokahn
Soweit ich das verstanden hab geht alles derlektrisch
Sven Löffler
Hallo Jens, hallo Sandro,

Sandro hat es richtig verstanden, der Kran ist komplett elektromechanisch angetrieben. Augenzwinkern Es ist keine Hydraulik verbaut.
Sandokahn
Mich dünkt die ganze 1:8er LKW-Szene schläft langsam aber sicher ein traurig
JensR
Äh, ja, sorry unglücklich

"Alle Motoren ( Faulhaber mit Planetengetriebe ) sitzen in den "Hydraulikzylindern"."

schön gelöst smile
Sven Löffler
Ist ja kein Problem ! Augenzwinkern

Sandro, schau doch mal in meinem 1:8er Forum vorbei: www.forum.lkwmodellbau.de