[1:14,5] Volvo Dumper A 35 C

Diener
Hallo zusammen

Möchte mal mein neues Projekt vorstellen, da mein Bagger fertig ist
bau ich noch einen Dumper (Volvo A 35 C) dazu.

Er wird komplett aus Stahl hergestellt auf Hydraulik verzichte ich. Die Lenkung bekommt ein fettes Servo ich denk mal ein Hitec HS-805BB in der Hoffnung das die Kraft ausreicht und die Mulde bekommt einen Spindelantrieb.
Als Antrieb werde ich sechs 385ger MFA Getriebemotoren verbauen.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die Motoren anschließe, in Reihe oder Paralell. Paralell ist doch so ähnlich wie eine Sperre wie verhält sich da das Fahrzeug im Kurvenfahren schiebt er dann geradeaus oder zieht mirs die Reifen von den Felgen?

Hier ein paar Bilder
Akerman H14B
Hallo Bernd,
erstmal meine hochachtung zu deinem Modell. Da ich sowiso etwas von der Marke Volvo angetan bin (aus überzeugung) werde ich deinen Baubericht auch weiterhin mit spannung verfolgen. Augenzwinkern

Hast du dir schon mal gedanken gemacht, eine Schaltung zu bauen, die es ermöglicht die Motoren im normalen Fahrbetrieb in Serie zu betreiben, und im Gelände auf Parallel um zu schalten? Dann hättest du so eine art Diff. sperre.
Ich könnte mal einen Kumpel von mir fragen der sich mit sowas auskennt, ob und wie sowas am einfachsten zu realisieren ist.

Gruss
Bernd
Diener
Hallo Bernd

Das wäre Supi wenn du deinen Kumpel mal fragen würdest wie ich
das am besten machen könnte.

Gruß Bernd
Akerman H14B
Hallo Bernd,
machbar wäre es schon, nur was mir im nachhinein noch eingefallen ist, dass sich bei einer serieenschaltung die Spannung und somit auch die Drehzahlen der einzelen Motoren verringert. Eine Lösung wäre, dass man z.B. immer zwei Motoren (1Achse) zusammen fasst.
Ich muss mir das in einer ruhigen minute mal aufzeichnen........ich hoffe es eilt nicht großes Grinsen

Gruss
Bernd
Diener
Hallo Bernd

Es eilt nicht mit der Skizze, wir sind ja nicht auf der Flucht.
Habe ja noch genug andere Arbeit am Dumper.

Gruß Bernd
Matze
Hallöle,

das sieht aber richtig gut aus, halte uns immer schön auf dem Laufenden. Ich bin echt gespannt. Was du bis jetzt hast schaut schon mal richtig GUT aus.

Gruß

Matze
Seilbagger
Hallo Bernd,

deine Modelle machen wirklich einen sehr sehr guten Eindruck. Und so ziemlich alles selbst gefertigt, Respekt !!
Diener
Tag zusammen

Habe heute mal angefangen die Motoren in die Achsenrohre zu verbauen. Das Messingblech das ich auf das Getriebe mit draufgeschraubt habe dient als Zentrierung weil das Getriebe ein bisschen kleiner ist als der Rohrinnendurchmesser aber seht selbst.
TRistan
hallo diener

sieht gut aus top

schweißt du das alles elktrisch?
Diener
Hallo TRistan

Schweiße alles Sigma, die Mulde mache ich aus Messing die wird
dann gelötet.

Gruß Bernd
TRistan
danke!
Diener
Tag zusammen

Heute hat der Dumper seine Kotflügel bekommen samt Trittbretter.
Akerman H14B
Hallo Bernd,
....einfach nur Geil!!!!!! sabber sabber sabber
Wie baust du das Modell? nach einem 1/50er Modell, oder hast du Pläne dafür?

gruss
bernd
Diener
Hallo Bernd

Baue eigentlich nur nach Fotos die ich habe, Maßstab liegt zwischen
1:14,5 und 1:16. Er wird ungefähr 70cm lang und 23cm breit.
Beim Bagger hatte ich ein Modell 1:50. Bilder gibts ja genügend im Baumaschinenforum.

Gruß Bernd
Matze
Super Teil,

wenn du eh schon alles aus Stahl baust, warum nicht gleich 1:8 großes Grinsen

Gruß

Matze
Diener
Hallo zusammen

Kann mir jemand erklären wie ich den Microschalter anschließe. Wenn die Mulde unten ist, der Motor abschaltet und wenn ich wieder kippe er wieder einschaltet.
Hier ein Bild vom Schalter
Matze
Hy,

ich hab leider keine Ahnung. In einer Truckmodell Spezial war mal der Anschlußplan. Du brauchst zwei Schalter und zwei Dioden, welche jeweils den Strom in eine Richtung in betätigtem zustand sperren.

Gruß

Matze
Akerman H14B
Hab da mal was gefunden.......

Gruss
bernd
Diener
Hallo Bernd

Danke für die Skizze, dann probieren wir das mal so ob es funzt.

Gruß Bernd
Diener
Tag zusammen

Habe heute mal die Kippmulde gebaut, bestehend aus 1mm Messingblech