Seilbagger
Hallo zusammen,
diese Eisenbahnbrücke über die Innere Kanalstrasse in Köln wurde in den letzten Jahren berühmt als sogenannte Idiotenbrücke. In schöner Regelmäßigkeit berichtete die lokale Presse über hängengebliebene Lastzüge, deren Fahrer wohl meinten, doch noch drunter zu passen.
Dieses Wochenende war nun Schluss.
Teil 1:
Die Brücke wird nicht als Ganzes ausgehoben, sondern wird mit dem Schneidbrenner an Ort und Stelle zerlegt. Dabei hängen die Langträger an zwei Teleskopkranen.
Seilbagger
Hallo zusammen,
Teil 2:
mit diesen beiden Tiefladern werden die ausgeschnittenen Teile ca. 100m weiter transportiert und von einem dritten Kran wieder abgeladen. Danach werden diese Brückenteile in ca. 6m lange Sektionen zerschnitten.
Für mich als Oldtimerfan war hier natürlich der Scania 143 eine echte Überraschung. Wann sieht man die schon noch mal?
Seilbagger
Hallo zusammen,
Teil 3:
Nachdem die Teile zerschnitten sind, werden sie mit Hilfe eines Liebherr 904 mit Sechsschalengreifer in die bereitstehenden Container verladen.
Akerman H14B
Hallo Wolfgang,
ist das im vordergrund schon die neue Brücke? Wie wurde denn das mit dem Zugverkehr gelösst? Kommt die neue Brücke nachher dahin wo die alte war, oder haben sie die Gleise verlegt?
Gruss
Bernd
Seilbagger
Hallo Bernd,
von einer neuen Brücke hab ich noch nichts gesehen. Die abgerissene liegt hinter dem Steinviadukt, dahinter kommen dann noch zwei weitere. In diesem Bereich gibt es das reinste Gleiswirrwarr, eine Brücke neben der anderen. Der Zugverkehr lief auf den parallel liegenden Brücken weiter. Dieser Bahnbereich hieß früher Gleisdreieck und ist ein gigantischer Teil aus mehreren sich dort verzweigenden Linien, mit dutzenden Brücken, Dämmen und sich kreuzungsfrei treffenden 1 bis 4fachen Gleisabschnitten.
Seilbagger
Hallo zusammen,
Teil 4:
heute Nachmittag war ich noch mal da. Leider habe ich das Einsetzen der neuen Brücke verpasst, war wohl entweder Nachts oder früh morgens passiert.
Neben dem üblichen Gerät war auch ein funkelnagelneuer Komatsu 200 im Einsatz. Zum Einsetzen der Schwellen und Gleisroste fuhr oben ein Liebherr-Zweiwegebagger.
Seilbagger
Hallo zusammen,
Teil 5:
Als Abschluss zu diesem Thema nochmals ein paar Detailbilder des 904 mit dem Sechsschalengreifer und ein mobiler Stromerzeuger. Das wär auch ein interessantes Modell, z.B. als Batterieträger.
Die Strasse unter der Brücke wurde Freitag Abend gesperrt und soll Montag Morgen gegen 5:00 Uhr wieder frei sein.
Akerman H14B
Hallo Wolfgang,
tolle Bilder hast du da geschossen, Wieviel an höhe haben sie mit der neuen Brücke gutgemacht? Wenn ich das auf den Bildern richtig erkannt habe, ist das nicht all zuviel.
Gruss
Bernd
P.S.: zähl mal die Schalen am Greifer duch
Seilbagger
Hallo Bernd,
30-40cm höher. Bei der Strasse würde es sich lohnen, den ganzen Belag mal abzufräsen. Da sind Spurrillen drin, dass es dich mit dem Rad zum Fliegen bringt.
Das dürfte dann die nächste sein, steht direkt daneben.
Hast Recht: sind 5 Schalen
Seilbagger
Hallo zusammen,
kleiner Nachtrag zum Schluss: Die Unterfahrhöhe ist 90cm höher, nicht 30-40 wie ich geschrieben habe. Wegen den massiveren Seitenteilen täuscht das.
Insgesamt sind in den letzten Jahren über 100 (einhundert !!) Lastzüge hängengeblieben.
Unter der linken Brücke auf dem letzten Bild ist nun als Fortsetzung guter Tradition diese Woche ein spanischer Truck hängengeblieben.