Michael H.
Wieder mal Damitz

dann will ich auch mal:
Hatte mit der Firma Damitz vor paar Jahren selber zutun, da ich mir von ihm einen Radlader bestellt habe (und auch erhalten habe).
Zur Qualität muss ich sagen, ist ok und den Mehrpreis im Vergleich zu Leimbach sieht man auch. Es sollte auch klar sein, dass es ein gewisser Unterschied ist, ob man eine Kleinserie gewerbliche produziert und davon noch etwas abspringen soll, oder ein Einzelstück an dem man Jahre daaran werkelt. Will damit nur sagen, dass es klar sein sollte, dass so manche Eigenbauten natürlich die Latte höher legen, gerade wenn der Erbauer schon Erfahrung hat oder vom Fach ist, ganz klar.
Aber für jemanden oohne handwerkliches Geschick, Maschinen, Wissen stellt so eine Damitz-Baumaschine eine gute Lösung auch im Funktionsmodellbau mitzuspielen. Was dann natürlich gefährlich wird wenn ModellBAUER mit ModellKÄUFERN (möchte keine Seite irgendwie hervorheben) über ihre Grundsätze zu diskutieren anfangen; jeder hat nunmal seine eigene Standpunkte.
Also wie gesagt Preis/Leistung kann man sagen stimmt bei Damitz, genauso wie bei Leimbach.
Was aber stört ist das Verhalten von Damitz, denn nach schätze 40-50 Betriebsstunden mitm Radlader, traten einige Probleme auf, dachte um vllt. späteren Kunden zu helfen, rufst mal bei Damitz an ( der beim Kauf immer sehr nett war und sich auch Zeit genommen hatte für meine Fragen) und schilderst wo es Probleme gibt.
1. Fingen die Hubzylinder an undicht zu werden, meine Vermutung war, dass es durch die fehlenden Gelenklager an den beiden Aufnahmepunkten kommt, da hier die Zylinder fast nen 1cm hin und her rutschen können und sich verkeilen...
2. Merkte ich, dass die Vorderachse meinen Ansprüchen nicht ganz gewachsen war, das Hohlrad im AP hat schon ein paar Zähne verloren, außerdem hab ich das Diff neu geshimt, wage zu bezweifeln ,dass die Vorderachse nochmal 50Std ausgehalten hätte....
3. Bekam das Hubgerüst+ Knickgelenk schnell viel Spiel, ganz klar 2mm Alu ohne Buchsen..
4. Hat mich gestört, dass man die Schaufel nur auskippen konnte, wenn das Hubgerüst recht weit oben ist, hab deshalb mal alles vermessen und ab ins CAD und die Kinematik etwas verändert, dass es besser sein würde. Diese Datei hab ich dann auch Hr. Damitz gesendet.
5. Musste ich feststellen, dass es das Knickgelenk, besser gesagt die Bleche etwas verzogen hatte...
6. Mit etwas mehr Betriebsgewicht war das Arbeiten gleich viel schöner, da man mehr Traktion hatte > Voll-Alubauweise hat nicht nur Vorteile
7. Das KLEBEN!! Kotflügel sind abgefallen, das Kontergewicht ist ein Teil lose geworden, sowie der Auspuff, naja alles wieder angeklebt...
Nix gegen Kleben, aber es gibt auch andere Verbindungsmöglichkeiten, die man als Dip. Ing sicher kennen dürfte > denke auch da an Punkt 6.
8.Die Reifen hatten nicht besonders viel Halt auf der Felge, habs sie dann verklebt und Silikoneinlage rein..
Hab bei Damitz angerufen und ihm genau diese Punkte genannt, ganz freundlich, nur als Kundenfeedback. Seit diesem Punkte war der gute Kontakt mit Damitz zu Ende. Hätte für ein Projekt Hydraulikteile bestellt, aber nie eine Bestätigung oder überhaupt Teile bekommen.
Der Radlader wurde mit 2-3Monaten Verspätung geliefert, hätte aber wohl länger gedauert, wenn ich in der letzten Zeit nicht TÄGLICH bei Damitz angerufen hätte, wie es mit LAder aussieht, plötzlich war er innerhalb 3 Tagen da
Muss zugeben Firma Damitz betreibt einen etwas komischen Service, und die Einstellung Hr. Damitz gegenüber anderen Modellbauern sag ich nichts dazu. Als ich jedenfalls gemerkt hab, dass es mit der Firma Damitz bei mir nix mehr geht, hab ich den Lader verkauft und werde auch nichts mehr bei Damitz kaufen...
Soviel von meiner Seite aus zu Damitz. Trotzdem ist es mit Sicherheit schwer sein Geld mit Funktionsmodellbau zu verdienen, viel Zeit und Maschineneinsatz, da doch alles recht aufwendig ist, kleine Stück zahlen und irgendwo hört die Liquidtät der Kunden auch, heißt man kann die Preis nicht beliebig nach oben schrauben, deshalb muss man für Industrie produzieren und Modellbau als Lückenfüller, daher können die Lieferzeiten natürlich schwanken ganz klar, dafür hab ich auch Verständnis besser lang warten als NIE was bekommen oder es gäbe gar keine Anbieter, aber das ganze hat nix mit Service zutun und wie man sich gegenüber Kunden aufführt.