[1:87] Atlas 1804

Sven Löffler
Hallo zusammen,

so langsam ist es mal wieder Zeit für ein neues Baggermodell im Maßstab 1:87. Der Liebherr 974 hat schon einiges geleistet. Da es bei den 1:87 Modellen fast nur Liebher, meist 954 gibt, dachte ich mir es ist an der Zeit, auch mal eine andere Marke zu bauen. So werde ich nun VERSUCHEN, einen Atlas 1804 zu bauen. Ein paar Teile werde ich mir von anderen Modellen zusammensammeln, der Rest wird Eigenbau. Was die Antriebe angeht kommen wieder Seilzüge zum Einsatz. Diesmal habe vor, die Getirbe für die Seilzüge komplett selbst zu bauen. Mittlerweile gibt es einen Empfänger, der wesentlich Störungssicherer ist, sodass das Modell auch ( hoffendlich großes Grinsen ) sehr zuverlässig läuft.

Hier ein paar Bilder. Ich gebe zu, viel ist noch nicht zu sehen großes Grinsen





Sven Löffler
Ich habe mir überlegt, das Modell komplett CNC zu fräsen. Also habe ich nochmal alle Teile des Oberwagens gezeichnet und dann gefräst. Als Material kommt 1 mm Polysterol zum Einsatz. Das läßt sich gut beabreiten, Kleben und lackieren.

Hier mal ein Foto:



Sieht schon fast aus wie ein Bausatz großes Grinsen

So kann ich mir sicher sein, dass die Teile genau passen.
tom
Hi

Da bin ich ja mal gespant verwirrt verwirrt
aber es ist ein modell was noch net da ist
außer mein atlaskettenbagger Augenzwinkern

gruß tom
Sven Löffler
Ich habe mal wieder ein bißchen weiter gemacht.

Aber seht selbst:









Im Unterwagen sind verbaut: 2 Antriebe für die Ketten, 2 Fahrtregler 1 Akku ( 150er LIPO )

Der Drehantrieb besteht aus einem Doppelschneckengetriebe mit 1:361 Üntersetzung und einem 6 x 12 mm Motor.
Sven Löffler
Hallo zusammen,

ich habe in der letzen Zeit viel gebastelt ohne was zu zeigen. So ist der aktuelle Stand: Die Ketten funktionieren, der Drehantrieb funktioniert, die Schaufel funktioniert, der 2 Arm funktioniert. Es fehlt also nur noch der Antrieb für den Monoblockausleger. Als Antriebe kommen die Reste meinen Radladers zum Einsatz. Der Radlader wollte nicht so. Und einen Bagger finde ich perönlich interessanter. Der Unterwagen ist schon komplett im Pantergrau lackiert ( Airbrush ). Die Grundplatte des Oberwagens ist nun in Karminrot lackiert ( ebenfalls Airbursh ). Als Empfänger kommt später ein umgebauter ( auf 6 Kanäle erweitert ) Penta Empfänger rein.

Erstmal ein paar Fotos von aktuelle Bauzustand:







Sven Löffler
So, nun funktioniert auch der Monoblockausleger. Ich habe mal ein kleines Video gemacht. Ihr könnt es euch bei Myvideo ansehen:

Hier die Adresse:

http://www.myvideo.de/watch/1623778
Seilbagger
Hallo Sven,


hab mir eben mal dein Video angesehen, ich muss sagen: SPITZE !!

Ich habe noch nie ein 1:87 Modell bewegt gesehen und dachte immer, die würden nur so abgehackt zuckeln. Aber so weiche und feine Bewegungen, alle Achtung.


top
Sebastian S.
N'Abend Sven,

einfach nur klasse die kleinen!
Es ist doch faszinierend, dass man in solch einem kleinen Modell so viel Technik unterbringen kann.

Nur eine Frage hab ich mal:
Wie genau hast du das mit den Seilzügen für die Bewegungen realisiert?
Mit Umlenkrollen?
Ich stehe da leider etwas auf'm Schlauch.
Sven Löffler
Hallo ihr beiden,

vielen Dank ! Freut mich das er euch gefällt. Zu den ruckeligen Bewegungen kann ich nur sagen: Es ist alles eine Sache des Getriebes. Die eingesetzten Getriebe sind ziemlich stark untersetzt. Ich hatte mal einen Liebherr 974. Bei ihm hatte ich normale Mikroservos als Seiltrommeln umgebaut. Das war mir alles viel zu ruckelig.

Zu den Seilzügen: Als Seilzüge nutze ich Hochstartseil von Graupner. Das ist 0,2 mm stark und hält eine Last von knapp 2 Kg. Für die kleinen reicht das alle mal. Umlenkrollen sind keine eingebaut. Die Getriebe haben viel Kraft und laufen sehr langsam. Die Gegenbewegungen, z.B. bei der Schaufel wird über eine kleine Feder im Hydraulikzylinder gegengesteuert. Da wo ich Kraft brauche ( Schaufel zu ) arbeite ich mit Seilzüge. Auf geht die Schaufel dann eben durch die Federkraft. Beim 2. Ausleger ist, mit der Kolbenstange verbunden, ein Einstrickgummi eingebaut. Dieser Gummi bringt den Ausleger dann wieder in die ausgefahrene Stellung zurück. Auch hier wieder: Wo ich Kraft brauche ( Arm ranziehen ) arbeite ich mit Seilzug.

Ich hoffe du hast soweit alles verstanden. Wenn nicht, einfach nochmal fragen Augenzwinkern
Sebastian S.
Alles kapiert! top top top
Vielen Dank.

Da drauf wäre ich wahrscheinlich nie gekommen...

Eine kleine Frage hab ich aber noch:
Woher beziehst du die Motörchen und den Elektronikkram (Miniservos, Empfänger, usw...)?
Ich habe schon bei Graupner und bei Robbe auf der Seite geschaut, jedoch gibt's da nur die etwas größeren.
Sven Löffler
Schau mal bei www.mikroantriebe.de vorbei. Besser ist aber noch www.mikromodellbau.de . Da wirst du sicher fündig. Augenzwinkern
tom
Hi

Die teile gibt es bei www.mikroantriebe.de oder bei
www.epp-fy.de

@Seven
Habe dein video gesehn meinste nicht das das ganze was zulangsamm ist ?
Und wie ist die untersetztung der getreibe für den ausleger und schaufle ?
Und der Baggerarm ist net der ware der ast net zum modell zu klein .


Tom
Sven Löffler
Da ich heute sowieso geätzt habe: großes Grinsen





Material ist Messing, 0,2 mm stark.
derHesse
Hallo SVen,

dein Bagger ist einfach Klasse!

Bis denne (meine Fräse wartet schon)

CU
derHesse
Sven Löffler
Hallo Hesse,

ich danke dir ! Bin übrigens auch aus Hessen Augenzwinkern

So, nachdem nun der umgebaute Empfänger auch fertig ist, ist er von der technischen Seite her fertig. Jetzt kommen nur noch Arbeiten an der Optik.









TRistan
schick schick! top

ich bin immer wieder begeister wie ihr das immer alles in die kleinen stopft!

schönes modell von mir 5 Sterne
Sven Löffler
Danke dir Tristan ! fröhlich

So, nun ist die Farbe drauf, ein paar Details ergänzt. Jetzt muß ich erstmal auf die Decals warten. Dann kommt noch ein Schicht Seidenmattlack drüber.







derHesse
Hallo SVen,

dein Bagger stellt alle anderen in den Schatten, die ich bis jetzt
erleben durfte. Einfach Super!

Was macht die Backe?

Bis denne!

VG
Der Hesse trink1
Sven Löffler
Danke dir, aber es gibt noch viele tolle Modelle ! fröhlich

Die Backe ist wieder besser. Zwar immer noch nicht top, aber auf jeden Fall besser !
Hiab060
Hallo Sven,

ich hab mir eben mal das Video angesehn und deinen Bericht genau durschgelesen und muß sagen ich bin echt begeistert.
Der Kleine bewegt sich echt sehr feinfülig, es macht richtig spass da zu zu schaun, du brauchst nur nocht etwas Sand zum baggern dann siehts noch besser aus.