so ,dann schreib ich mal ein paar daten auf
also ,der kran ist dem liebherr LTM1100 nachempfunden und das fahrzeug besteht komplett aus stahl von 0,8-3mm stahlblech .
der unterwagen :
hat 2 angetriebne rüst achsen die verbreitert wurden .der antriebsmotor ist ein MFA 580er mit 100:1 unters.
die doppellenkachsen sind sonderanfertigungen der fa.schulz.die felgen sind umgebaute robbe-pantherfelgen mit 30mm breiten vollgummireifen
desweiteren sind ein servonaut soundmodul mit 2x6 watt speakern verbaut. der fahrtregler ist ein aeronaut 20 mit EMK bremse .zusätzlich hat er rundumleucheten und licht funktion .die stützen sind noch mechanisch aber so gebaut das ich sie mit der zeit noch mit spindel oder hydraulik nachrüsten kann .als antriebsakku kommt ein 5,4 Ah NimH zum einsatz .
der oberwagen:
hat ein eine eigene stromversorgung durch einen 12 volt 3,3 Ah akku .
dadurch ist deroberwagen auch unendlich drehbar. der drehmotor ist ein umgebauter RB-35 motot mit einer 3000:1 unters.
gelagert ist er auf 2 axial nadellager von GFK .
die seilwinde besteht aus 2 getriebemotoren mit 200:1 unters. und wird mit eine aeronaut 20 mit EMK bremse gesteuert.
das teleskopieren auf 2,45m übernimmt ein rokraft100 regler wie zum drehen des oberwagens auch
der zylinder ist aus stahl gefertigt mit 20er kolben und ist incl.hub 530mm lang .
angesteuert wird er über eine hydraulikpumpe mit 30 bar druck und als sicherung wird auch wieder ein entsperrbares rückschlag ventiel verbaut .
die hubleistung ist bei 16,4 cm vom drehpunkt 25kg , das sind knapp 100t wie beim origienal .
das eigengewicht des kranes beträgt 32 kg komplett.
mit gitterspitze läst sich eine höhe von 3,4m erreichen