Tim
So, dann will ich mal meinen Unimog vorstellen.
Da ich als kleines Kind schon sehr landwirtschaftlich geprägt wurde dadurch das mein Grossonkel ein Bauernhof hat war mir klar, ich musste irgent was Landwirtschaftliches bauen...
Nacheiniger Zeit kam das Thema selber bauen wieder in vergessenheit und erst nach 1-2 jahren interessierte mich das Thema wieder mehr, da ich mich in der zwischenzeit doch sehr in die Unimogs "verliebt" hatte sollte es ein Unimog mit Agrar Ausstattung werden. Nach einiger Zeit habe ich mich dann auch auf den Maßstab 1zu12 festgelegt, 1zu16 war mir einfach zu "klein" 1zu14, 5 gab es nichts zu kaufen und alles über 1zu12 ar zu teuer oder mir fahlen die Maschinen zur Herstellung.
Ich habe mir dann die Unimog Hütte der Firma Bönning bestellt, da ich dachte im vergleich zu der Hütte der Fa.Hafner spare ich Geld(bönning 105euro hafner 149) Nunja nach den Herbstferien kam die Hütte ok, sieht ja ganz gut aus ab in die Ecke Schule hat derzeit vorrang...
Naja das mit dem Geld gespart hat sich nun erledigt, es waren 105 Euro Lehrgeld, die Hütte und das Zubehör erst eine Katastrophe sind aus meiner sicht
Die Spiegel sollten mit 3mm schrauben befestigt werden, die Kotflügel nunja ein GFK-Formteil nicht wirklich zu gebrauchen, die "Scheiben" waren eine Platte 1mm durchsichtiger Kunststoff.
Die Hütte war eine Katastophe aus meiner sicht...
Fang ich mal an aufzuzählen, die Türen
teilweise stehen sie bis zu 1mm raus an anderer Stelle stehen sie diesen mm wiederum nach innen...
Das dach ist nicht grade sindern hängt 1-2mm durch, das geht ja noch das sollte sowieso neu, die Rückwand allerdings hängt ganze 4 mm durch, hier ist mir fast der Kragen geplatzt.

Die Motorhaube nunja Kanten die rund sein sollen sind eckig usw. die Motorhaube muss eine leichte Wölbung haben und keine solche starke wie die der Hütte, der Kühlergrill ist schrott, da Rippen rausgebrochen sind usw.
Vol Blasen an der hütte oder weggebrochenen Stellen möchte ich hier noch nicht reden.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...03865663435.jpg
Dann kommt ja noch die absolute Krönung die Türgelenke
Der gute Herr hat wohl nen bisl Gießmasse mit den Fingern bearbeitet und daraus die "Gelenke" gemacht, knapp 5mm hoch...
Man könnte anhand dieser Gelenke herausfinden wer die Hütte herstellt waren nämlich voll mit Fingerabdrücken, hab se erstmal in die Verbrecher Kartei aufgenommen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...43638653061.jpg
Ich habe bisher noch keinen Kontakt zu Herrn Bönning aufgenommen, da ich einfach zu geladen war, ich werd mcih mal die Tage dran setzten, wird wohl die letzte Hütte sein die ich bei ihm gekauft habe!
Ich habe jetzt die Motorhaube samt Kühlergrill rausgetrennt und werde sie selber aus PS anfertigen und mit Gelenken zum Öffnen machen.
Die Rückwand werde ich wohl auch neu machen müssen ebenso die Türen.
Das Hochdach habe ich aus einer 4mm PS platte gemacht und die verspachtel ich derzeit

Und so sieht die Hütte derzeit aus

Und noch 2 Bilder wie er mal aussehen soll


Allerdings werde ich erstmal nur einen HKH anbauen und auf den Frontkraftheber verzichten.
Da ich als kleines Kind schon sehr landwirtschaftlich geprägt wurde dadurch das mein Grossonkel ein Bauernhof hat war mir klar, ich musste irgent was Landwirtschaftliches bauen...
Nacheiniger Zeit kam das Thema selber bauen wieder in vergessenheit und erst nach 1-2 jahren interessierte mich das Thema wieder mehr, da ich mich in der zwischenzeit doch sehr in die Unimogs "verliebt" hatte sollte es ein Unimog mit Agrar Ausstattung werden. Nach einiger Zeit habe ich mich dann auch auf den Maßstab 1zu12 festgelegt, 1zu16 war mir einfach zu "klein" 1zu14, 5 gab es nichts zu kaufen und alles über 1zu12 ar zu teuer oder mir fahlen die Maschinen zur Herstellung.
Ich habe mir dann die Unimog Hütte der Firma Bönning bestellt, da ich dachte im vergleich zu der Hütte der Fa.Hafner spare ich Geld(bönning 105euro hafner 149) Nunja nach den Herbstferien kam die Hütte ok, sieht ja ganz gut aus ab in die Ecke Schule hat derzeit vorrang...
Naja das mit dem Geld gespart hat sich nun erledigt, es waren 105 Euro Lehrgeld, die Hütte und das Zubehör erst eine Katastrophe sind aus meiner sicht

Die Spiegel sollten mit 3mm schrauben befestigt werden, die Kotflügel nunja ein GFK-Formteil nicht wirklich zu gebrauchen, die "Scheiben" waren eine Platte 1mm durchsichtiger Kunststoff.
Die Hütte war eine Katastophe aus meiner sicht...
Fang ich mal an aufzuzählen, die Türen

Das dach ist nicht grade sindern hängt 1-2mm durch, das geht ja noch das sollte sowieso neu, die Rückwand allerdings hängt ganze 4 mm durch, hier ist mir fast der Kragen geplatzt.

Die Motorhaube nunja Kanten die rund sein sollen sind eckig usw. die Motorhaube muss eine leichte Wölbung haben und keine solche starke wie die der Hütte, der Kühlergrill ist schrott, da Rippen rausgebrochen sind usw.
Vol Blasen an der hütte oder weggebrochenen Stellen möchte ich hier noch nicht reden.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...03865663435.jpg
Dann kommt ja noch die absolute Krönung die Türgelenke

Der gute Herr hat wohl nen bisl Gießmasse mit den Fingern bearbeitet und daraus die "Gelenke" gemacht, knapp 5mm hoch...
Man könnte anhand dieser Gelenke herausfinden wer die Hütte herstellt waren nämlich voll mit Fingerabdrücken, hab se erstmal in die Verbrecher Kartei aufgenommen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...43638653061.jpg
Ich habe bisher noch keinen Kontakt zu Herrn Bönning aufgenommen, da ich einfach zu geladen war, ich werd mcih mal die Tage dran setzten, wird wohl die letzte Hütte sein die ich bei ihm gekauft habe!
Ich habe jetzt die Motorhaube samt Kühlergrill rausgetrennt und werde sie selber aus PS anfertigen und mit Gelenken zum Öffnen machen.
Die Rückwand werde ich wohl auch neu machen müssen ebenso die Türen.
Das Hochdach habe ich aus einer 4mm PS platte gemacht und die verspachtel ich derzeit

Und so sieht die Hütte derzeit aus

Und noch 2 Bilder wie er mal aussehen soll


Allerdings werde ich erstmal nur einen HKH anbauen und auf den Frontkraftheber verzichten.