Seilbagger
Hallo zusammen,
so in etwa soll das Ensemble zusammenwirken:
mabuse19
Hallo Wolfgang,
sieht super aus was du da wieder baust. Als ich den Schornstein am Bauwagen das erste mal sah, dachte ich spontan "da muß ein Rauchgenerator rein". Was denkst du darüber?
Gruß, Matthias
Seilbagger
Ja Matthias,
da muss ich mir wohl mal einen besorgen. Hast Recht, das sähe sicher gut aus, wenns da qualmt
DerHeinz
Hi!
Wie immer ein sensationelles Modell von dir. Ausgefallens Vorbild! Bin immer wieder begeistert!
Wie hast du denn den MEssingausleger gelötet? Hart oder weichgelötet?
Vg, Heinz
Seilbagger
Hallo Heinz,
nur weichgelötet, so groß ist die Belastung in diesem Maßstab ja nicht
Seilbagger
Hallo zusammen,
Ausleger lackiert und in Transportstellung mal im Freien abgelichtet. Leider hats grad angefangen zu regnen, eigentlich wollte ich ihn mal aufstellen
Seilbagger
Hallo zusammen,
hat doch noch aufgehört zu regnen
JensR
Absolut super, ein tolles Gespann
Seilbagger
Hallo zusammen,
die Kraftzentrale ist außen auch soweit
Seilbagger
Hallo zusammen,
diese Langzeitbaustelle hier bekam inzwischen ein neues Fahrwerk, das alte hatte mit dem Vorbild nicht viel gemeinsam.
In Wirklichkeit hatte der einen von oben gesehen dreiecksförmigen Fahrrahmen, die Rollen der hinteren Achse werden angetrieben und die Rollen der vorderen Achse waren in einem Drehschemel gelagert. Drehschemel deshalb, weil beim Ortswechsel der Kran wie ein Anhänger transportiert wurde. Zum Betrieb muss dieser Drehschemel mit Stützspindeln arretiert werden. Die Luftreifen wurden auch nicht wie anfangs gebaut in einsteckbaren Rungen vorne und hinten angesteckt, sondern auf den Laufrollenachsen aufgesteckt. Den Antrieb übernimmt ein unter dem Drehkranz sitzender Maxxon-Motor, der über Schnecke/Schneckenrad eine parallel zur Antriebsachse sitzende Drehwelle antreibt, an deren Ende treiben dann Ritzel die Laufrollen an.
Endlich fährt der Kran auch, wahrscheinlich müssen da Haftreifen drauf, da bei unsauber liegender Schiene die Adhäsion etwas wenig ist und die Rollen durchrutschen.
https://www.youtube.com/watch?v=F_5Ry5fJYNs
Die ganzen Teile sind wieder verschraubt und verklebt, die Messingteile (wie an der Deichsel) verlötet.
Seilbagger
Hallo zusammen,
den Rahmen hab ich jetzt fast soweit
Christian
Immer wieder toll deine Bauwerke