Allu
Hallo,
jetzt will auch mal das Ergebnis meines Schaffens vorstellen.Was bis jetzt
zu sehen ist, endstand im Laufe von 2 Jahren, mit vielen Pausen.Als ich mit dem Radlader angefangen habe, kannte ich die ganzen Foren noch nicht. Mittlerweile würde ich mache Dinge anders machen, vielleicht mache ich es auch noch,z.B.Teile des Hinterwagens im Bereich des Knickgelenks,das Getriebe usw.
So, nun ein paar Details:Motor ist aus der Bucht,gab es mal bei Conrad.Angeflanscht ist ein Planetengetriebe aus einem Akkuschrauber,von da geht es über diverse Untersetzungsstufen im Modul 1 auf beide Achsen.Die Pendellagerung der Hinterachse ist im Getriebegehäuse gelagert(Eingangswelle = Drehpunkt).In den Achsen stecken Diffrentiale aus 1:8 Verbrenner Achsen.Sie sind mit ganz zähen Siliconöl teilweise gesperrt.Ich hoffe , das es reicht.Die Achsen sind voll kugelgelagert.
Die Lenkung hatte ich erst elektrisch vorgesehen,einfach damit beim Fahren die Pumpe nicht immer mitlaufen muß.Als Lenkmotor dient ein RB 35 200:1 mit nachgeschalteter 2:1 Untersetzung.Begrenzt wird mit Endschaltern.Auch das ist ein Punkt,der vielleicht noch geändert wird.
Das Hubgerüst ist soweit fertig, es muß nur noch verklebt werden.
Der Schnellwechsler wird mit einen Faulhaber Getriebemotor und Rechts/Links Gewindestangen verriegelt.An die senkrechten Messingstangen kommen noch Elektrokontakte, die beim Verriegeln gleichzeitig ein Stromverbindung zum Anbaugerät herstellen(System OilQuick auf elektrisch).
Am Finish wird noch gefeilt,die teilweise grausigen Oberflächen liegen daran, das ich mein Material vom Schrott hole.
Als Pumpe habe ich hier schon eine 4000er Jung liegen, als Pumpenmotor werde ich erstmal einen Dunkermotor versuchen.Druck ist max.25 bar vorgesehen.
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.Ich werde euch auf dem laufenden halten, allerdings kann es manchmal länger Dauern. Meine Saison geht schon los ( muß nächste Woche nach Estland).
Gruß
Frank
Und nun die Bilder:
jetzt will auch mal das Ergebnis meines Schaffens vorstellen.Was bis jetzt
zu sehen ist, endstand im Laufe von 2 Jahren, mit vielen Pausen.Als ich mit dem Radlader angefangen habe, kannte ich die ganzen Foren noch nicht. Mittlerweile würde ich mache Dinge anders machen, vielleicht mache ich es auch noch,z.B.Teile des Hinterwagens im Bereich des Knickgelenks,das Getriebe usw.
So, nun ein paar Details:Motor ist aus der Bucht,gab es mal bei Conrad.Angeflanscht ist ein Planetengetriebe aus einem Akkuschrauber,von da geht es über diverse Untersetzungsstufen im Modul 1 auf beide Achsen.Die Pendellagerung der Hinterachse ist im Getriebegehäuse gelagert(Eingangswelle = Drehpunkt).In den Achsen stecken Diffrentiale aus 1:8 Verbrenner Achsen.Sie sind mit ganz zähen Siliconöl teilweise gesperrt.Ich hoffe , das es reicht.Die Achsen sind voll kugelgelagert.
Die Lenkung hatte ich erst elektrisch vorgesehen,einfach damit beim Fahren die Pumpe nicht immer mitlaufen muß.Als Lenkmotor dient ein RB 35 200:1 mit nachgeschalteter 2:1 Untersetzung.Begrenzt wird mit Endschaltern.Auch das ist ein Punkt,der vielleicht noch geändert wird.
Das Hubgerüst ist soweit fertig, es muß nur noch verklebt werden.
Der Schnellwechsler wird mit einen Faulhaber Getriebemotor und Rechts/Links Gewindestangen verriegelt.An die senkrechten Messingstangen kommen noch Elektrokontakte, die beim Verriegeln gleichzeitig ein Stromverbindung zum Anbaugerät herstellen(System OilQuick auf elektrisch).
Am Finish wird noch gefeilt,die teilweise grausigen Oberflächen liegen daran, das ich mein Material vom Schrott hole.
Als Pumpe habe ich hier schon eine 4000er Jung liegen, als Pumpenmotor werde ich erstmal einen Dunkermotor versuchen.Druck ist max.25 bar vorgesehen.
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.Ich werde euch auf dem laufenden halten, allerdings kann es manchmal länger Dauern. Meine Saison geht schon los ( muß nächste Woche nach Estland).
Gruß
Frank
Und nun die Bilder: