Seilbagger
Hallo zusammen,
der kann zwar mit vielen der im Forum vorgestellten Modellen nicht konkurrieren, ich wollte mein Erstlingswerk (daher der Username:Seilbagger) aber trotzdem mal vorstellen: Menck Mb aus den 30ern.
Material: Alu, Messing, Stahl, usw. Kabelsteuerung (RC war mir zu teuer, das Ding steht sowieso meistens nur). Die Ketten sind verschmälerte Universalketten von Conrad. Fahrerhaus aus Alublechen verschraubt (von Kleben mit Endfest300 wusste ich damals noch nichts). Antrieb über 6 Motoren (rechte+linke Kette, Drehen, 2 Hauptwinden und eine Hilfswinde). Der Gittermast ist aus Aluwinkeln verschraubt und dreiteilig (auf den Fotos sind nur 2 Elemente eingesetzt, das dritte ergibt eine gesamte Auslegerlänge von ca. 1,25m). Der Bagger kann auch mit Schleppschaufel betrieben werden, ebenfalls existiert noch eine Tieflöffelausrüstung.
Wie gesagt, mein Erstlingswerk. Von scale-art darf man da nicht reden, aber sehr viel Spaß und natürlich auch Kopfzerbrechen hat das Modell beim Bau schon bereitet. Heute würde ich vieles anders machen, vor allem fehlen hier die beim Schleppschaufelbetrieb unabdingbaren Freifallwinden. Falls Interesse besteht, setze ich noch ein paar Detailbilder dieses Oldtimers hier ins Forum.
der kann zwar mit vielen der im Forum vorgestellten Modellen nicht konkurrieren, ich wollte mein Erstlingswerk (daher der Username:Seilbagger) aber trotzdem mal vorstellen: Menck Mb aus den 30ern.
Material: Alu, Messing, Stahl, usw. Kabelsteuerung (RC war mir zu teuer, das Ding steht sowieso meistens nur). Die Ketten sind verschmälerte Universalketten von Conrad. Fahrerhaus aus Alublechen verschraubt (von Kleben mit Endfest300 wusste ich damals noch nichts). Antrieb über 6 Motoren (rechte+linke Kette, Drehen, 2 Hauptwinden und eine Hilfswinde). Der Gittermast ist aus Aluwinkeln verschraubt und dreiteilig (auf den Fotos sind nur 2 Elemente eingesetzt, das dritte ergibt eine gesamte Auslegerlänge von ca. 1,25m). Der Bagger kann auch mit Schleppschaufel betrieben werden, ebenfalls existiert noch eine Tieflöffelausrüstung.
Wie gesagt, mein Erstlingswerk. Von scale-art darf man da nicht reden, aber sehr viel Spaß und natürlich auch Kopfzerbrechen hat das Modell beim Bau schon bereitet. Heute würde ich vieles anders machen, vor allem fehlen hier die beim Schleppschaufelbetrieb unabdingbaren Freifallwinden. Falls Interesse besteht, setze ich noch ein paar Detailbilder dieses Oldtimers hier ins Forum.